Bannerleute

Bannerleute
Bannerleute pl дружи́на

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Acht Banner — Als Acht Banner (mandsch.: gūsa, chinesisch 八旗 baqí) wurden im China der Qing Dynastie die Verwaltungseinheiten bezeichnet, in die alle mandschurischen Familien eingeteilt waren. Ursprünglich beruhten sie auf reinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ashikaga-Shogunat — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …   Deutsch Wikipedia

  • Ashikaga-Shōgunat — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …   Deutsch Wikipedia

  • Bakufu — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …   Deutsch Wikipedia

  • Bannersystem — Als Acht Banner (mandsch.: gūsa, chin. 八旗, baqí) wurden im China der Qing Dynastie die Verwaltungseinheiten bezeichnet, in die alle mandschurischen Familien eingeteilt waren. Ursprünglich beruhten sie auf reinen Stammeszugehörigkeiten, erhielten… …   Deutsch Wikipedia

  • Cao Xueqin — Cáo Xuěqín (chin. 曹雪芹, * zwischen 1715 und 1724 [1]; † 1763(?)) ist ein chinesischer Schriftsteller und Autor des chinesischen Romans Der Traum der roten Kammer …   Deutsch Wikipedia

  • Cheongsam — Zwei junge Frauen in der Mode der 1930er Jahre. Das Cheongsam (chinesisch 長衫 changshan „langes Hemd“) oder auch Qipao (chinesisch 旗袍) ist ein traditionelles chinesisches Frauen Kleidungsstück mit typischen Merkmalen: hoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ching-Dynastie — Gebiet der Qing Dynastie mit Vasallen Die Qing Dynastie (mandschurisch daicing gurun; chin. 清朝, qīng cháo, W. G. ch ing ch ao), auch Mandschu Dynastie, wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci gegründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China …   Deutsch Wikipedia

  • Edo-Shogunat — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Städtebaus in China — Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Erlitou 3 Xia Dynastie 4 Shang Dynastie 5 Zhou Dynastie …   Deutsch Wikipedia

  • Hatamoto — (jap. 旗本) waren Bannerleute des Shōgun und der Daimyō im feudalen Japan. Als Berater und persönliche Wachen ihres Dienstherren bildeten sie eine Gruppe mit besonderer Vertrauensstellung innerhalb der Samurai. Bekannte Hatamoto waren Enomoto… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”